Pandora: Kampagnentagebuch 1

Mit etwas Verspätung startet hier ein kleines Kampagnentagebuch unserer aktuellen Testrunde von Pandora, wobei mich die Spieler mit ihren Notizen unterstützen. Dabei versuche ich, mich auf das Wesentliche zu beschränken, denn Ziel des Ganzen ist weniger eine ausführliche Dokumentation als vielmehr ein kleiner Einblick in das Gespiele an sich, die Welt, mögliche Charaktere und Plots und so weiter. Auch Regeländerungen, die sich im Lauf dieser Spieltestrunde noch auftun, werde ich in diesen Beiträgen kurz erläutern, wenn sie keinen eigenen Werkstattbericht wert sind.

Update: Hier geht es zum zweiten Teil des Kampagnentagebuchs. Weiterlesen

Erster Zwischenbericht 2015

Ein gutes Neues wünsche ich allen Lesern dieses derzeit selten ausgebauten Blogs. Die Ruhe liegt wie letztens schon angekündigt unter anderem daran, dass eine neue Testrunde mit Pandora startet, beziehungsweise bereits gestartet ist – und es weitere gute Neuigkeiten gibt. Weiterlesen

Werkstattbericht (3): Der Kurs ist gesetzt.

TRIAKONTA_LogoVor einiger Zeit hatte ich einen 1800-Wörter-Beitrag über das Trilemma zwischen Detailgrad der Regeln, thematischem Fokus und Spielstil für Pandora geschrieben, den ich hier schließlich doch nicht veröffentlicht habe, der aber dafür hausinterne Diskussionen anstieß. Ich habe länger – unter anderem wegen einiger Kommentare auf meinen vorherigen Werkstattbericht, aufgrund einer Diskussion im RSP-Blogs-Forum um „exemplarische Regeln“ – über das Problem nachgedacht, gleichzeitig eine möglichst gute Spielweltabbildung und die Möglichkeit zu erreichen, das Triakonta-Regelset für das Pandora-Setting wirklich offen für verschiedene Spielstile zu machen. Herausgekommen ist – vielleicht zwangsläufig – kein wirklicher Kompromiss, sondern eine Richtungsklärung, denn alles gleichzeitig kann man wohl leider nicht haben.

Weiterlesen

Werkstattbericht (2): Einfache SRR-Regeln sind schwierig

TRIAKONTA_LogoGerade ist wieder etwas Zeit, um das Triakonta-Regelwerk für das Setting Pandora weiter zu überarbeiten. Und ironischwereise bin ich nun bei dem Teil, auf den ich mich vor einem halben Jahr freute, aber stattdessen beiße ich metaphorisch gesehen immer wieder in die Schreibtischkante. Weil es ziemlich schwierig ist, Regeln zwar komplex und mit viel Spielweltbezug, gleichzeitig aber einfach und schnell in der Anwendung zu designen. Weiterlesen

Triakonta – Pandora: Erste Leseprobe

TRIAKONTA_LogoSeit der Ankündigung einer Zusammenstellung eines ersten veröffentlichungsfähigen Regel- und Settingbandes für Triakonta war ich nicht untätig, wenn auch nicht alles so schnell geht, wie ich es gerne hätte. Vor zwei Wochen fragte ich nach der möglichen Kürze von Regeltexten, und was Ihr von Beispielen haltet – insgesamt werden diese wohl als durchaus sinnvoll bis notwendig erachtet. Ich möchte mich hier noch einmal für die Kommentare bedanken – so in etwa habe ich mir den Austausch mit Euch vorgestellt. Weiterlesen

Regeln: Wie kurz darf’s denn sein?

TRIAKONTA_LogoWie hier angekündigt, habe ich mit der Kompilierung eines veröffenltichungsfähigen Beta-Bandes der Triakonta-Regeln, abgestimmt auf das Setting Pandora begonnen. Dabei auftauchende Fragen und Gedanken will ich hier im Blog zur Diskussion stellen. In diesem ersten Fall geht’s um Kürze und die Anforderungen an den Leser und Spieler. Weiterlesen

Triakonta – Pandora – Ein erster Überblick

„Eigentlich passt auch die gängige Prämisse von Fantasykampagnen „reisende Helden helfen Leuten, schlachten Monster und häufen Gold an“ viel besser in die Antike als ins Mittelalter.“

– (Dr.Boomslang im Tanelorn)

In diesem Artikel will ich einen kurzen Einblick in unser primäres Testsetting für die Triakonta-Regeln geben. Keine blumigen Stimmungstexte, sondern Hintergrundgedanken, ein inhaltlicher Überblick, Spielmöglichkeiten und der aktuelle Stand.

Weiterlesen

Der Traum von Daidalos (Pandora – Sneak Peek 2)

Ein weitläufiges Turmgeschoss, die Tische voller chaotisch bemalter Pergamente – Konstruktionszeichnungen, unentwirrbare Zeichenkombinationen, Bilder von Maschinen, Landschaftsskizzen… dazwischen Federn, Tintentiegel, Metallräder mit Zähnen, einige goldig-irisierende Perlen in einer kleinen Schale.

Ein hochgewachsener Mann mit einem langem Bart und wirrem Haarkranz steht mit Zirkel und Feder vor einem großen Pergament. Er fährt plötzlich herum, dass sein kurzer Mantel rauscht, mit entsetzt aufgerissenen Augen, dann beruhigt er sich schnell. „Ach, du bist es… was? Wer… was willst du hier?!“ Weiterlesen

Der Traum von Minos (Pandora – Sneak Peek 1)

Ein gewaltiger Thronsaal, Wände, Böden und Decken sind kunstvoll bemalt. Säulenreihen und flackernde Feuerschalen machen den hohen Raum unübersichtlich und werfen zuckende Schatten.

Ein großer Mann mit prachtvoll geflochtenem Bart und einem goldenen Reif auf dem Kopf, steht vor einem schmalen Fenster und blickt hinaus auf die schäumende Brandung, hunderte Schritte in der Tiefe, das finstere Meer und die schwarzen Wolkenberge, deren Konturen sich hell am Nachthimmel abzeichnen. Er wirkt alt, gebeugt und gramvoll. Weiterlesen